© Janine Grab-Bolliger / Bearbeitung: Joujou / pixelio.de
Zum „Vogel des Jahres 2022“ ist aufgrund einer „Publikumsentscheidung“ der Wiedehopf gewählt worden. Er ist bei uns im Norden Deutschlands eher sehr selten, denn er bevorzugt als Bruthabitate offene Landschaften in weiter südlich gelegenen warm-trockenen Klimaregionen. In Deutschland brüten nur noch ca. 800 bis 950 Paare.
Dem Wiedehopf macht vor allem die Intensivierung der Landwirtschaft zu schaffen. Hoher Pestizideinsatz, der Verlust von extensiv genutzten Wiesen und der Verlust von Brutröhren in älteren Bäumen sind die wesentlichen Gefährdungsfaktoren. Insofern sind vor allem der Erhalt verbliebener alter Streuobstbestände und reich strukturierter Wiesengebiete und Brachflächen dem Erhalt unseres diesjährigen Vogel des Jahres hilfreich und förderlich.
Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.
J U L I
07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen
17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen
24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese
29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein
A U G U S T
26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)
S E P T E M B E R
15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht