Naturschutzbund Gruppe Büchen

Seite
Menü
Info

FÖJ

 

Oh mein Gott - FÖJ!!

Die NABU-Gruppe Büchen ist seit Beginn (1991) des FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) in Schleswig-Holstein Einsatzstelle für zwei FÖJlerInnen. 2019/2020 steht nun schon die 29. Generation dem NABU Büchen tatkräftig zur Seite. Alle jungen Frauen und Männer können Sie in der FÖJ-Galerie sehen. Finanziert wird dieses Jahr vom Land Schleswig-Holstein, unterstützt von der Nordelbischen Kirche/Koppelsberg. Leider sind die Gelder im Verlauf der vergangenen Jahre stark gekürzt worden.
Da Büchen, der Haupteinsatzort der FÖJlerInnen,  im tiefsten Süden Schleswig-Holsteins liegt, inmitten einer von der Eiszeit geprägten Landschaft mit ihren Flusstälern und Sonderflächen, gehören einige der Abschnitte zum Teil zu den Betreuungsflächen des NABU.

Wo wir auch schon beim ersten Arbeitsschwerpunkt der Einsatzstelle wären: der Arbeit draußen im Freien. Dazu gehören z.B. Tätigkeiten wie Durchforstung, Knickpflege, Kontroll- und Beobachtungsgänge und andere Biotoppflegemaßnahmen in den vom NABU betreuten Schutzgebieten. Oder es  werden floristische oder faunistische Bestandsaufnahmen, je nach  Artenkenntnissen eigenständig oder unter Anleitung, vorgenommen.

Ein zweiter wichtiger Tätigkeitsbereich ist die pädagogische Arbeit, und zwar die Betreuung der Umweltgruppe. Von Aktivitäten in Wald & Feld bis hin zu Basteln, Malen oder Backen ist alles möglich. Natürlich kann hier jeder seine eigenen Schwerpunkte setzen und eigene Ideen einbringen. Die NABU - Kinder - Umweltgruppe trifft sich momentan jeden Mittwoch um 16 Uhr im Jugendzentrum in Büchen.

Und dann sind da noch verschiedene andere Aufgaben, die sich im einzelnen nicht vorhersehen lassen, die aber im Rahmen der Naturschutzarbeit vor Ort auch eine große Bedeutung haben. Das können organisatorische Arbeiten wie Mitgliederbetreuung sein oder Öffentlichkeitsarbeit wie das Erstellen von Informationsmaterialien und Ausstellungen, Beschäftigung mit regionalen umweltpolitischen Themen oder auch die Kontaktpflege zu anderen Naturschutzgruppen und -initiativen.

Betreut werden die FÖJlerInnen durch ein hilfsbereites Team, der FÖJ-Familie

Und hier noch einige formale Punkte für FÖJ-Interessenten:
Plätze: 2
Unterkunft: gemeinsam in einer kleinen WG. Selbstverpflegung.
Ansprechpartner:

  1. Jörg Ulrich Grell, Dorfstr. 48a, 21493 Grabau, Telefon +49 (0)4151 5661
  2. Karl-Heinz Weber, Kanalstr. 6, 21514 Siebeneichen, Telefon +49 (0)4158 651

 

weiter zu:

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seite
Menü
Info
Seite
Menü
Info

Vogel des Jahres 2023

Vogel des Jahres 2023 - Braunkehlchen

© Frank Derer / NABU

Braunkehlchen


Programm 2023

Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.


J U L I

07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen

17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen

24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese

29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein 


A U G U S T

26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit  Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)


S E P T E M B E R

15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch  bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht

Seite
Menü
Info
Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login