Aktuelle Information! |
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des NABU! Ein Jahr liegt hinter uns, das in vielerlei Hinsicht besonders war. Wir werden sicherlich noch lange daran zurückdenken. Es hat zwar viele Menschen zur Natur zurück geführt, aber entsprechend den Corona-Spielregeln in aller Regel allein oder in sehr kleinen (Freundes)Gruppen. Viele, um nicht zu sagen, fast alle unserer im Jahresprogramm für das vergangene Jahr geplanten gemeinsamen Veranstaltungen mussten ausfallen oder verschoben werden. Unsere Programm-Planung für dieses Jahr fand schon Ende Oktober statt, zu einem Zeitpunkt also, an dem wir alle noch optimistisch auf Besserung hofften. Was inzwischen daraus geworden ist, ist allen bekannt, so dass wir unsere Veranstaltungen, die wir zu Jahresbeginn 2021 vorgesehen hatten, und die derzeit nur auf unserer Homepage angekündigt sind (das „papierne“ Programm ist noch in Druck) ausfallen lassen müssen. Wir werden erst einmal alle Januar- und Februar-Termine streichen (einschließlich der Jahreshauptversammlung, die dann hoffentlich auf einen „Corona-gelockerten“ Termin Mitte des Jahres verlegt werden kann). Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage über den aktuellen Stand der Dinge. Für heute herzliche Grüße, Bleiben Sie gesund! Karl-Heinz Weber |
Liebe Besucher,
willkommen beim NABU-Büchen!
Wir wollen Sie durch unsere Website mit unserer Arbeit für Natur und Umwelt vertraut machen und Neugier auf weitere Informationen und Aktivitäten wecken.
Nehmen Sie sich doch einfach ein wenig Zeit, um uns kennenzulernen. Informieren Sie sich zum Beispiel über das aktuelle Programm, über die Geschichte oder die Arbeitsschwerpunkte des NABU Büchen.
Viel Spaß beim Entdecken unserer Website!
Ihr Naturschutzbund Büchen
Wer sind wir?
Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) – vor 111 Jahren gegründet als Deutscher Bund für Vogelschutz – ist einer der größten Naturschutzverbände Deutschlands. Den NABU Büchen gibt es seit 1984. Er umfasst mehr als 600 Mitglieder, von denen etliche auch aktiv in der Naturschutzarbeit tätig sind. Den Vorsitz führen Karl-Heinz Weber und Edith Stamer, die für Auskünfte gern zur Verfügung stehen. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: Kontakt
Was wollen wir?
Unsere Lebensgrundlagen Boden, Wasser und Luft sind durch ständige Nutzung, Veränderung und Zerstörung bedroht. Immer mehr Pflanzen und Tiere sterben aus. Der NABU setzt sich für den Erhalt ihrer Lebensräume ein, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder noch Störche und Schmetterlinge in freier Natur erleben können und unsere Welt lebenswert bleibt.
Beachten Sie bitte, das es aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen zu Änderungen im Programm kommen kann.
J A N U A R
08.01. bis 10.01.21
„Stunde der Wintervögel“
20.01.21
Argentinien - Von Iguazu nach Feuerland
F E B R U A R
21.02.21
Zur Schneeglöckchenblüte im Landschaftspark Dammereez bei Boizenburg
26.02.21
Jahreshauptversammlung
27.02.21
Arbeitseinsatz auf dem Kamp
M Ä R Z
13.03. & 14.03.21
Alle Vögel sind schon da!
17.03.21
Totholz ist voller Leben