Was machen wir?
Der NABU Büchen kauft, pachtet und pflegt ökologisch wertvolle Flächen.
Der NABU Büchen betreut im amtlichen Auftrag die Naturschutz-gebiete "Büchener Sander" und "Lanzer Kiesseen" sowie eine ganze Reihe weiterer wertvoller Flächen.
Der NABU Büchen ist tätig:
Der NABU Büchen nimmt Stellung zu aktuellen Problemen im Bereich des Naturschutzes durch:
Der NABU Büchen bietet in jedem Jahr zusammen mit dem NABU Geesthacht und dem NABU Mölln ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm an: Dia-Vorträge, Wanderungen zum Kennenlernen von Pflanzen und Tieren der näheren Umgebung, Tages- und Wochenendfahrten zu entfernten Gebieten, Seminare. Die Veranstaltungen sind zumeist kostenlos.
Der NABU Büchen macht Angebote für Kinder. Die regelmäßig im Jugendzentrum Büchen stattfindenden Kindernachmittage werden von den Vertreterinnen des "Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ)" geleitet. In den Schulferien finden besondere Aktionen statt. Auskünfte können eingeholt werden unter Telefon: (0 45 42) 8 22 38 00.
Der NABU Büchen berät Bürger und Gemeinden in Umwelt- und Naturschutzfragen.
Der NABU Büchen gibt Stellungnahmen ab zu öffentlichen Planungsvorhaben (§ 58 BNatSchG).
Der NABU Büchen nimmt Einfluss auf die Natur- und Umweltpolitik des Kreises Herzogtum Lauenburg durch Mitgliedschaft:
Der NABU Büchen trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im ungeraden Monat ab 19.30 Uhr in der "Pröppers Sportsbar", Büchen, Möllner Str. 61, zum "Klönschnack" über Naturschutzfragen.
Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.
J U L I
07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen
17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen
24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese
29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein
A U G U S T
26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)
S E P T E M B E R
15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht