Naturschutzbund Gruppe Büchen

Seite
Menü
Info

2008 - Kuckuck

 

Vogel des Jahres 2008 - Kuckuck

© Elke Barbara Bachler / pixelio.de

 

Der Kuckuck steht für artenreiche und vielfältige Lebensräume. Eines seiner bekanntesten Merkmale ist der Brutparasitismus. Er legt seine Eier in Nester anderer Wirtsvögel, damit diese den eigenen Nachwuchs für ihn aufziehen. Er findet seine Wirtsvögel vorwiegend in strukturreichen, offenen oder halboffenen Landschaften wie Hoch- oder Niedermooren, Gewässerufern, Sukzessionsflächen sowie  Gebüschen, Gehölzen und Knicks.

Da viele dieser Biotope in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten durch menschliche Eingriffe verloren gegangen sind, geht der Kuckucksbestand schon seit Mitte der 60er Jahre kontinuierlich zurück. Deshalb ist es nicht nur für den Kuckuck wichtig, dass die noch verbliebenen Lebensräume erhalten bleiben bzw., wenn möglich, auch neu geschaffen werden, denn sie dienen nicht nur unserem diesjährigen Vogel des Jahres, sondern auch vielen anderen, z.T. Inzwischen ebenfalls selten gewordenen Singvögeln u.a. als Nahrungsquelle, Versteck und Brutrevier.

Durch Schutz und Neuanlage können wir die Vielfalt in der Natur unterstützen und fördern und uns an vielerlei Vogelgesang erfreuen.

Nach bisherigen Einschätzungen kann auch der Klimawandel negative Folgen für unseren Jahresvogel haben. Da viele seiner Wirtsvögel immer früher brüten, der Kuckuck aber seine Zugzeiten als Langstreckenzieher weitgehend beibehält, hat er es auch deswegen immer schwerer, noch Nester zu finden, die ganz am Anfang ihrer Brut stehen und die den Zieheltern deswegen eine erfolgreiche Aufzucht der jungen Kuckucke ermöglichen.

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seite
Menü
Info
Seite
Menü
Info

Vogel des Jahres 2023

Vogel des Jahres 2023 - Braunkehlchen

© Frank Derer / NABU

Braunkehlchen


Programm 2023

Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.


J U L I

07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen

17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen

24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese

29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein 


A U G U S T

26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit  Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)


S E P T E M B E R

15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch  bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht

Seite
Menü
Info
Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login