Naturschutzbund Gruppe Büchen

Seite
Menü
Info

2016 - Stieglitz

 

Vogel des Jahres 2016 - Stieglitz

© Hans-Joachim Köhn / pixelio.de

 

Der Stieglitz gehört zu unseren farbenfrohesten Singvögeln und ist ein Charaktervogel bunter Landschaften. Davon gibt es bei uns leider immer weniger, was auch unser Jahresvogel zu spüren bekommt. Sein Bestand ging in den vergangenen Jahren stark zurück. Er ist damit ein eindrucksvolles Symbol dafür, wie wir mit unserer Umwelt umgehen.

Kaum eine andere Art steht so für die Vielfalt unserer Landschaften, denn er ernährt sich vornehmlich von den Sämereien verschiedenster, meistens auffällig bunt blühender Pflanzen. Gefragt sind also „farbige“ Landschaften. Vor allem im Spätsommer und Herbst ist er häufig auf Disteln, Kletten und Karden anzutreffen, aus denen er geschickt die Samen herauspickt. Dieser Vorliebe verdankt er auch seinen Zweitnamen „Distelfink“.

Der Stieglitz soll deshalb in diesem Jahr unser Botschafter für mehr Artenvielfalt und Farbe in unseren leider inzwischen teilweise sehr ausgeräumten Landschaften und Siedlungsbereichen sein.

Es gibt viele einfache Möglichkeiten, ihm zu helfen, z.B. indem man an einigen Stellen seines Grundstückes, an Straßenrändern oder an anderen Stellen im Siedlungsbereich „wilde Ecken“ oder auf landwirtschaftlichen Flächen Brachen zulässt.

Machen Sie deshalb mit bei unserer diesjährigen Aktion “Bunte Meter für Deutschland“ und lassen sie uns gemeinsam mehr Farbe in unser Umfeld bringen – für den Stieglitz, für uns und für nachfolgende Generationen!

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seite
Menü
Info
Seite
Menü
Info

Vogel des Jahres 2023

Vogel des Jahres 2023 - Braunkehlchen

© Frank Derer / NABU

Braunkehlchen


Programm 2023

Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.


J U L I

07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen

17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen

24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese

29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein 


A U G U S T

26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit  Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)


S E P T E M B E R

15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch  bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht

Seite
Menü
Info
Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login