© „Gallinago gallinago a1“ von Alpsdake - Eigenes Werk.
Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Liebe Naturfreunde, „Himmelsziege“ oder „Meckerschnepfe“ wird die Bekassine, der Vogel des Jahres 2013, im Volksmund genannt. Und in der Tat lässt sie bei ihrem Balzflug ein ziegenartiges Gemecker ertönen. Sie hätte mittlerweile auch guten Grund, sich zu beschweren, denn mit Mooren und Feuchtwiesen schwindet ihr Lebensraum zusehends, so dass die Bestände der Bekassine seit einigen Jahrzehnten fast überall dramatisch zurückgegangen sind. In vielen Gegenden ist sie bereits ausgestorben. Im Jahr 2013 soll unser Jahresvogel also Botschafterin für die Lebensräume Moor und Feuchtwiese sein.
Besonders schlimm steht es um die Moore: Etwa 95% der noch vor Jahrhunderten in Deutschland bestehenden Moorgebiete sind mittlerweile entwässert oder abgetorft und damit verloren gegangen. Eine ähnliche Entwicklung bahnt sich derzeit für Grünland an: Es wird in vielen Regionen massenhaft entwässert oder gar umgebrochen, um z.B. Pflanzen wie Mais für Agrargasanlagen anzubauen. Vögel wie die Bekassine finden dadurch immer weniger Nahrung. Schon mit kleinen Maßnahmen kann jeder von uns dem Jahresvogel helfen, insbesondere dadurch, dass man im Garten auf jeglichen Torf verzichtet.
Der NABU setzt sich gleichermaßen seit langem für den Erhalt der wenigen noch verbliebenen Moore und Feuchtwiesen ein und fordert von der Politik eine deutliche Veränderung der jetzigen landwirtschaftlichen Förderbedingungen. Informieren Sie sich deshalb auch in diesem Jahr wieder in unseren Vorträgen über naturschutzrelevante Probleme, begleiten Sie uns auf den angebotenen Wanderungen, lassen Sie sich zeigen, wie wichtig es ist, sich für unsere bedrohte Natur zu engagieren. Lassen Sie uns gemeinsam „meckern“, um wachzurütteln!
Beachten Sie bitte, das es aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen zu Änderungen im Programm kommen kann. Bitte achten Sie deshalb in den nächsten Monaten verstärkt auf unsere Presseankündigen oder vergewissern Sie sich telefonisch oder im Internet bei der jeweiligen Ortsgruppe, ob die hier aufgelisteten Veranstaltungen in der beabsichtigten Form stattfinden können oder nicht.
A P R I L
03.04.2022
Zur Wasservogelbeobachtung am Duvensee
(Findet statt, da Open-Air!)
20.04.2022
Mehr als die Blumen des Jahres: Die Naturschutzarbeit der Loki Schmidt Stiftung
(Status noch offen!)
M A I
13.05. - 15.05.2022
„Stunde der Gartenvögel“
15.05.2022
Zur Frühlingsblüte im Landschaftspark Dammereez bei Boizenburg
17.05.2022
Wir (be)suchen „Hungerkünstler“ unter den Pflanzen und lernen ihre Anpassungsformen kennen
J U N I
10.06. - 12.06.2022
Wald, weite Wiesen, Teiche und Moore - Wochenendexkursion in den Naturpark Schlei bei Kappeln
17.06. - 19.06.2022
30 + 1 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen