Naturschutzbund Gruppe Büchen

Seite
Menü
Info

2010 bis 2019

 

2010

  • Windkraft- und Biogasproblematik
  • Exkursion "Kellerwald"
  • 20 Jahre FÖJ in Büchen

 

2011

  • Exkursion "Spreewald"
  • Totholz-Ausstellungskonzept im Möllner Uhlenkolk
  • Großeinsatz auf dem Kamp mit Stein Promotions aus HH

 

2012

  • Fertigstellung der Uhlenkolk-"Totholz"-Ausstellung
  • Exkursion "Rhön"
  • Käferkartierung in der Rülau

 

2013

  • Neue Ufergestaltung Hornbeker Teiche
  • Exkursion "Vessertal"
  • Mahdgutübertragung Moorberg - Hornbek
  • Betreuungsvertrag Fledermausbunker in Lanken

 

2014

  • Besuch von Umweltminister Robert Habeck
  • Exkursion „Usedom und Wollin“
  • Ufer-Umgestaltung der Hornbeker Teiche
  • Weitere “Impfung“ einer Fläche in Woltersdorf mit Mahdgut.

 

2015

  • Freistellen des zentralen Bereiches des Büchener Sanders von großen Birken
  • Exkursion „Karstlandschaft Südharz“
  • Spende für NSG „Küstenlandschaft bei Barendorf“

 

2016

  • 25 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Büchen
  • Schaukastenwettbewerb und -gestaltung auf dem Friedhof Lauenburg
  • Nistkasten-Aktion in Büchener Kindergärten
  • Problematik Windkraftanlagen
  • Exkursion „Nationalpark Müritz"

 

2017

  • Weißstorchenschutz-Gruppe des NABU Mölln/Büchen/Geesthacht erhält den Blunck-Umweltpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg
  • Letztes Jahr im JUZ in der Parkstraße
  • Verleihung von Auszeichnungen für „Schwalbenfreundliche Häuser"
  • Exkursion „Biosphärenreservat Mittelelbe"

 

2018

  • Wesser-Werbung steigert Mitgliederzahl deutlich
  • Problematik Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals
  • besonders umfangreiche Birken-Entkusselungs-Aktion auf dem Kamp
  • Exkursion „Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin"

 

2019

  • Fortsetzung der Knickpflege und der Birken-Entkusselung auf dem Büchener Sander
  • Teilnahme am „Aktionsmonat Naturerlebnis"
  • FÖJ-Aktivitäten beim „HerzogTumult" des Kreisjugendrings
  • Exkursion in die Oberlausitz
  • Knick-Neubepflanzung an den Hornbeker Teichen

 

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seite
Menü
Info
Seite
Menü
Info

Vogel des Jahres 2023

Vogel des Jahres 2023 - Braunkehlchen

© Frank Derer / NABU

Braunkehlchen


Programm 2023

Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.


J U L I

07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen

17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen

24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese

29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein 


A U G U S T

26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit  Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)


S E P T E M B E R

15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch  bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht

Seite
Menü
Info
Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login