Naturschutzbund Gruppe Büchen

Seite
Menü
Info

1990 bis 1999

 

1990

  • Grenzübergreifende Naturschutzinitiativen
  • Umbenennung von "Deutscher Bund für Vogelschutz" in Naturschutzbund Deutschland (bundesweit)

 

1991

  • Kooperation mit NABU – Gruppen Mölln, Geesthacht, Boizenburg
  • Mitarbeit im Zweckverband "Schaalsee – Landschaft"
  • Start ins Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ)

 

1992

  • Gründung einer Kindergruppe
  • Betreuung der NSG "Büchener Sander" und "Lanzer Kiesseen"
  • Einführung der Abkürzung NABU (bundesweit)

 

1993

  • Erste "Umwelt – Klönschnacks"
  • Kooperation mit der Freien Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur (FLA)
  • Fertigstellung "Rönnboom - Konzept"

 

1994

  • 10 Jahre NABU Büchen
  • Kauf Teichgrundstück in Hornbek

 

1995

  • Seminar "Natur am Straßenrand"
  • Knickanlage am "Rönnboom"
  • Umweltministerin Edda Müller in Büchen

 

1996

  • "Transrapid" – Proteste
  • Seminar "Gewässer"

 

1997

  • Umweltminister Rainder Steenblock in Büchen
  • "Wanderwegekonzept" für Büchen

 

1998

  • Seminar "Landwirtschaft und Naturschutz"
  • Arbeitsgruppe "Naturpark Lauenburgische Seen"

 

1999

  • 15 Jahre NABU Büchen
  • Kauf Wiesengrundstück am "Hornbeker Mühlenbach"
  • Einsatz für NSG "Delvenau - Tal"

 

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seite
Menü
Info
Seite
Menü
Info

Vogel des Jahres 2023

Vogel des Jahres 2023 - Braunkehlchen

© Frank Derer / NABU

Braunkehlchen


Programm 2023

Wir hoffen, dass das vor uns liegende Jahr ein einigermaßen „normales“ Jahr wird und wir unser abwechslungsreiches Angebot an Exkursionen, Fahrten, Wanderungen und Vorträgen weitgehend ohne Probleme realisieren können. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.


J U L I

07.07. - 09.07.2023
32 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen

17.07.2023
Detektive unterwegs: Natur-Rallye in und um Büchen

24.07.2023
Natur-Detektive unterwegs: Wir forschen in der Wiese

29.07.2023
Wir verabschieden unsere 32. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein 


A U G U S T

26.08.2023
Zur Aufbesserung der Artenkenntnis mit  Lupe und Handy an der Steinau entlang (familienfreundlich)


S E P T E M B E R

15.09.2023
Organische Abfälle werden zu Kompost – Besuch  bei der Nordwurm GmbH in Geesthacht

Seite
Menü
Info
Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login