Unter "Unsere Termine" geben wir einen detaillierteren Einblick in unsere kommenden Veranstaltungen. mehr
Die NABU-Gruppe Büchen lädt zu einer kleinen Heidewanderung in den Bereich der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zwischen Bröthen und Leisterförde ein. In etwa zweieinhalb Stunden dauert die Führung mit Wolfgang Kniep, vielen auch bekannt als plattdeutscher Liedermacher und Autor. Wir wollen im Bereich des Gartenschläger-Ecks starten, um dort zunächst einiges über diesen sehr geschichtsträchtigen Ort zu erfahren.
Weiter wird die Wanderung dann entlang des früheren Kolonnenweges in Richtung Osten führen. Es ist davon auszugehen, dass wir dabei um diese Jahreszeit auch den Höhepunkt der Heideblüte zu sehen bekommen werden. Normalerweise hätte sich das dort wachsende Heidekraut längst zu einem Wald entwickelt. Verschiedene Naturschutzmaßnahmen haben es geschafft, den ökologischen Wert dieses ehemaligen deutsch-deutschen Grenzverlaufs im Laufe der zurückliegenden Jahre zu erhalten. Besonders zur Herbstzeit ist es sehr sehenswert. In Leisterförde wird uns Wolfgang Kniep an den Standort seiner ehemaligen Schule und zum „Grenzmuseum Leisterförde“ führen.
ℹ️ Treffpunkt für die Exkursion ist um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle in Büchen und Fahrgemeinschaften sind möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Herzlich willkommen sind uns auch Familien und Nichtmitglieder. Und mehr für Interessierte: das nächste Monatstreffen der NABU-Gruppe Büchen findet am 11. September um 19.30 Uhr in Pröppers Sportbar, Möllner Straße 61 in Büchen statt.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Musterstadt aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.